Über uns | Zero Waste Lab
Über uns | Das Zero Waste Lab
Das Zero Waste Lab dient als Innovationsboard für zivilgesellschaftliche und wirtschaftliche Ideen rund um “Zero Waste” im Sinne der Abfallreduktion und Abfallvermeidung. Es soll diese Ideen fördern und zivilgesellschaftliches Engagement rund um das Thema Sauberkeit bündeln, sichtbar machen und Freiwillige begeistern.
Gut zu wissen: Die Stadt hat die “Circular Cities Declaration” unterzeichnet und ist dem Netzwerk „Städte gegen Food Waste“ beigetreten. Das bedeutet, der Fokus liegt auf Maßnahmen zur Stärkung von Wiederverwendung und -verwertung sowie der Vermeidung von unnötigen (Lebensmittel-) abfällen.
Für uns bedeutet „Zero Waste“ einen Wandel vom „Abfall“ hin zur „wertvollen Ressource“. Diese Transformation ist zentrales Thema in Städten und wirkt sich auf wirtschaftliche, soziale und ökologische Bereiche aus. Das Ziel bis 2030: kaum mehr Müll in Frankfurts Gassen. Das Lab fördert die Zielerreichung auf vielseitige Weise.
Schirmherrschaft
Das Zero Waste Lab entwickelt und realisiert unter der Schirmherrschaft von Umweltdezernentin Tina Zapf-Rodríguez und FES-Geschäftsführer Benjamin Scheffler Lösungen, die sie qua ihrer beruflichen Funktion in Wirtschaft, Politik und Stadtgesellschaft weitertragen und mit anderen Initiativen vernetzen können.

Tina Zapf-Rodríguez| Dezernentin für Klima, Umwelt und Frauen der Stadt Frankfurt am Main

Benjamin Scheffler | Geschäftsführer der FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH
Zero Waste Expert-Board
Ein interdisziplinärer Fachrat mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Stadtgesellschaft und Stadtverwaltung berät und unterstütz das Lab ehrenamtlich mit inhaltlicher Kompetenz, Netzwerken und Mentoring.
Das Zero Waste Lab wird von FES Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH koordiniert und finanziert.

Michael Eickenboom
Abteilungsleiter Abfallwirtschaft
und Straßenreinigung
Umweltamt der Stadt Frankfurt am Main

Heide Kerber
Wissenschaftliche Mitarbeiterin,
Gekoppelte Infrastrukturen, Wasser und Landnutzung
ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung

Claudia Gabriel
Leitung Stabsstelle Sauberes Frankfurt
Stabsstelle Sauberes Frankfurt der Stadt Frankfurt am Main

Esa Böttcher
Projektreferentin Bürgerengagement
Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main

Birgit Holm
Marketingleitung
FES | Frankfurter Entsorgungs-
und Service GmbH

Prof. Dr. Erika Graf
Professorin an der Frankfurt University of Applied Sciences

Franziska Geese
Arbeitskreis Zero Waste / Ernährungsrat Frankfurt

Dagmar Schöne
Stabstelle Sauberes Frankfurt | Stadt Frankfurt am Main

Marlene Haas
Lust auf Besser Leben gGmbH

Prof. Dr. Ekkehard Schiefer
Professor an der Frankfurt University of Applied Sciences

Petra Kress
Initiative „Plastik sparen“

Pia Fourcadier
Zero Waste Frankfurt

Monika Dorn
FES | Frankfurter Entsorgungs-
und Service GmbH

Gregor Langweg
GWR gGmbH

Daniela Scholl
Repair Café Frankfurt

Kirsten Allendorf
Umweltlernen in Frankfurt e.V.

Luise Riedel
Geschäftsfeld Innovation und Umwelt
IHK Frankfurt am Main